Wie kann man bei unklaren Befunden weiter vorgehen?
Hier ist eine genaue und vor allem rasche Abklärung des genauen Befundes dringend zu empfehlen!
Es kann sich in manchen Fällen lediglich um eine harmlose Veränderung durch Entzündungen oder Narben von vorangegangenen Lungenentzündungen handeln, aber auch gutartige Tumore kommen in Frage. Im schlimmsten Fall liegt eine Veränderung durch ein bösartiges Karzinom – der Lungenkrebs vor.
Welche Untersuchungen werden vorgenommen?
Mithilfe des Endoskops kann der Arzt eine Gewebeprobe entnehmen und gleichzeitig die Veränderung im Bronchiengewebe über einen Monitor ansehen und beurteilen.
Anschließend gibt ein Laborbefund der Gewebeprobe genauen Aufschluss über die Art der Erkrankung.
Weitere Möglichkeiten zur Diagnose sind eine CT-gezielte Punktion oder andere bildgebende Untersuchungen wie der PET-Scan. Bei der CT-gezielten Punktion wird mithilfe einer Nadel anhand des CTs eine Gewebsprobe entnommen, der PET-Scan stellt mithilfe einer Gammakamera Veränderungen im Körper dar.
